Strathmann - Unser Sortiment

Die Strathmann GmbH & Co. KG bietet eine Vielzahl von Präparaten in verschiedenen Produktgruppen und Indikationsgebieten an:

Apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel zur Selbstmedikation, verschreibungspflichtige Medikamente, so wie Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Strathmann-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind nur in Apotheken erhältlich.

Einige unserer Arzneimittel sind einzigartig in Deutschland: Impfstoffe zur Vorbeugung und Therapie von rezidivierenden bakteriellen Harnwegsinfektionen und Scheideninfektionen, das Krätzemittel Antiscabiosum® oder das Phytopharmakon Pollstimol® zur Anwendung bei chronischer abakterieller Prostatitis.

Zu unseren verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gehören Muskelrelaxantien und die Impfstoffe in den Fachgebieten Gynäkologie und Urologie.
Der Bereich der verschreibungspflichtigen Präparate ist aus rechtlichem Grund nur den Fachkreisen zugänglich.

Wenn Sie Fragen zu einem unserer Arzneimittel haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: VL.Strathmann.Info[at]dermapharm[dot]com

Sie haben die Wahl:

von Produkten werden angezeigt.

Antiscabiosum® 10% für Kinder
Antiscabiosum® 10% für Kinder
Wirkstoffe 100 g Emulsion enthalten 10 g Benzylbenzoat Darreichungsform Emulsion
Anwendungsgebiete Antiscabiosum 10% wird zur Behandlung von Krätze (Scabies) bei Kindern über 6 Jahren angewendet, als weniger toxisches Mittel, alternativ zu ausreichend untersuchten Antiscabiosa.

Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren dürfen nur dann mit Antiscabiosum 10% behandelt werden, wenn keine zusätzlichen Hautschäden bestehen, welche die Aufnahme des Wirkstoffs Benzylbenzoat von der Haut in den Körper begünstigen können und wenn die Behandlung unter sorgfältiger ärztlicher Überprüfung erfolgt.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Vorgehensweise:
Die Emulsion 1-mal täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen auf die Haut auftragen.

Die genaue Art der Anwendung und auch die Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, finden Sie in den Kapiteln 2 und 3 in der Gebrauchsinformation ausführlich beschrieben.
Menge 200 g (PZN 07286761)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Antiscabiosum® 10 % für Kinder. Emulsion. Wirkstoff: Benzylbenzoat. Anwendungsgebiet: Behandlung von Krätze bei Kindern über 6 Jahren, als weniger toxisches Mittel, alternativ zu ausreichend untersuchten Antiscabiosa. Kinder von 1 bis 6 Jahren dürfen nur behandelt werden, wenn keine zusätzlichen Hautschäden bestehen, welche die Aufnahme des Wirkstoffs begünstigen könnten und wenn die Behandlung unter sorgfältiger ärztlicher Kontrolle erfolgt. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Stand: 02.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Antiscabiosum® 25% für Erwachsene
Antiscabiosum® 25% für Erwachsene
Wirkstoffe 100 g Emulsion enthalten 25 g Benzylbenzoat Darreichungsform Emulsion
Anwendungsgebiete Antiscabiosum 25% wird zur Behandlung von Krätze (Scabies) bei Erwachsenen angewendet, als weniger toxisches Mittel, alternativ zu ausreichend untersuchten Antiscabiosa.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Vorgehensweise:
Die Emulsion 1-mal täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen auf die Haut auftragen.

Die genaue Art der Anwendung und auch die Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, finden Sie in den Kapiteln 2 und 3 in der Gebrauchsinformation ausführlich beschrieben.
Menge 200 g (PZN 07286755)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Antiscabiosum® 25 % für Erwachsene. Emulsion. Wirkstoff: Benzylbenzoat. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung von Krätze bei Erwachsenen, als weniger toxisches Mittel, alternativ zu ausreichend untersuchten Antiscabiosa. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Stand: 02.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Biofax® classic
Biofax® classic
Wirkstoffe 1 Hartkapsel enthält:
15 mg Trockenextrakt aus Birkenblättern
14 mg Trockenextrakt aus Hauhechelwurzel
14 mg Trockenextrakt aus Gartenbohnenhülsen Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Biofax® classic wird traditionell angewendet, um die Ausscheidungsfunktion der Niere zu unterstützen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren: 3-mal täglich 1 Kapsel. Traditionell beträgt die Anwendungsdauer 2 bis 4 Wochen.
Menge 60 Stk. (PZN 02541071)
120 Stk. (PZN 02543236)
Produktkategorie Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Produktstatus apothekenexklusiv
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.biofax.de

Biofax® classic. Hartkapseln. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Birkenblättern, Hauhechelwurzel und Gartenbohnenhülsen. Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere, ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweis: enthält Glucose-Sirup. Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ebenol® 0,25% Creme
Ebenol® 0,25% Creme
Wirkstoffe 100 g Creme enthalten 0,25 g Hydrocortison. Darreichungsform Creme
Anwendungsgebiete Zur Linderung von leicht ausgeprägten entzündlichen Erkrankungen der Haut.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr:
Zu Beginn der Behandlung wenden Sie die Creme im Allgemeinen 1- bis 2-mal täglich an. Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag.

Kinder unter 6 Jahren:
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit dieser Creme behandelt werden. Hier genügt dann meist eine Anwendung pro Tag. Die Dauer der Behandlung sollte auf maximal 3 Wochen beschränkt werden.
Menge 25 g (PZN 04479146)
50 g (PZN 04479152)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ebenol.de

Ebenol® 0,25 % Creme. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiet: Zur Linderung von leicht ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten. Stand: 04.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ebenol® 0,5% Creme
Ebenol® 0,5% Creme
Wirkstoffe 100 g Creme enthalten 0,5 g Hydrocortison. Darreichungsform Creme
Anwendungsgebiete Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr:
Zu Beginn der Behandlung wenden Sie die Creme im Allgemeinen 1- bis 2-mal täglich an. Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag.

Kinder unter 6 Jahren:
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (unter 6 Jahren) dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Der Arzt entscheidet über die Häufigkeit der Anwendung (meist reicht eine Anwendung pro Tag) und die Dauer der Anwendung (maximal 3 Wochen).
Menge 15 g (PZN 05103302)
30 g (PZN 05103319)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ebenol.de

Ebenol® 0,5 % Creme. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiet: Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankun-gen. Zur kurzzeitigen (max. 2 Wochen andauernden) äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten. Stand: 04.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ebenol® Spray 0,5% Lösung
Ebenol® Spray 0,5% Lösung
Wirkstoffe 100 ml Lösung enthalten 0,5 g Hydrocortison. Darreichungsform Spray
Anwendungsgebiete Zur Linderung von nicht infizierten leichten entzündlichen, allergischen und juckenden Hauterkrankungen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr:
Zu Beginn der Behandlung wenden Sie im Allgemeinen das Spray 2- bis 3-mal täglich an.
Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag (oder alle 2 bis 3 Tage).
Menge 30 ml (PZN 02251924)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ebenol.de

Ebenol® Spray 0,5 % Lösung. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiet: Zur Linderung von nicht infizierten leichten entzündlichen, allergischen und juckenden Hauterkrankungen, die auf eine symptomatische Behandlung mit schwach wirksamen Glucocorticosteroiden ansprechen. Ebenol Spray eignet sich vorzugsweise zur Anwendung auf normaler oder fettiger Haut. Zur kurzzeitigen (maximal 2 Wochen andauernden) äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Warnhinweis: enthält Propylenglykol und Ethanol (Alkohol). Packungsbeilage beachten. Stand: 05.2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Eusovit forte® 403 mg
Eusovit forte® 403 mg
Wirkstoffe 1 Weichkapsel enthält 403 mg RRR-alpha-Tocopheroläquivalent entspricht 403 I.E. Vitamin E

RRR-alpha-Tocopherol gehört zu den Stoffen, die zusammenfassend als "Vitamin E" bezeichnet werden. Von diesen Stoffen hat RRR-alpha-Tocopherol die größte biologische Aktivität. Deshalb wird es als Standard verwendet und die Vitamin E-Mengen werden als RRR-alpha-Tocopheroläquivalent angegeben. Darreichungsform Weichkapseln
Anwendungsgebiete Zur Behandlung eines Vitamin E-Mangels.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen 1-mal täglich eine Weichkapsel Eusovit® forte 403 mg.
Menge 50 Stk. (PZN 08998222)
100 Stk.(PZN 08998239)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Eusovit® forte 403 mg. Weichkapseln. Wirkstoff: DL-alpha-Tocopherolacetat (entspr. 403 mg RRR-alpha-Tocopheroläquivalent) Vitamin E. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung eines Vitamin-E-Mangels. Warnhinweis: enthält Ponceau 4R (E 124) und Sojabohnenöl. Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Eusovit® 201 mg
Eusovit® 201 mg
Wirkstoffe 1 Weichkapsel enthält 201 mg RRR-alpha-Tocopheroläquivalent entspricht 201 I.E. Vitamin E

RRR-alpha-Tocopherol gehört zu den Stoffen, die zusammenfassend als "Vitamin E" bezeichnet werden. Von diesen Stoffen hat RRR-alpha-Tocopherol die größte biologische Aktivität. Deshalb wird es als Standard verwendet und die Vitamin E-Mengen werden als RRR-alpha-Tocopheroläquivalent angegeben. Darreichungsform Weichkapseln
Anwendungsgebiete Zur Behandlung eines Vitamin E-Mangels.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen 1-mal täglich eine Weichkapsel Eusovit® 201 mg.
Menge 50 Stk. (PZN 08998245)
100 Stk. (PZN 08998251)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Eusovit® 201 mg. Weichkapseln. Wirkstoff: DL-alpha-Tocopherolacetat (entspr. 201 mg RRR-alpha-Tocopheroläquivalent) Vitamin E. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung eines Vitamin-E-Mangels. Warnhinweis: enthält Ponceau 4R (E 124). Packungsbeilage beachten. Stand: 07.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gabunat® forte 10 mg
Gabunat® forte 10 mg
Wirkstoffe 1 Tablette Gabunat® forte enthält 10 mg Biotin. Darreichungsform Tabletten
Anwendungsgebiete Zur Vorbeugung und Behandlung von Biotin-Mangelzuständen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen 1-mal täglich eine Tablette Gabunat® forte 10 mg.
Menge 30 Stk. (PZN 00745214)
90 Stk. (PZN 00745220)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Gabunat® forte 10 mg. Tabletten. Wirkstoff: 10 mg Biotin. Anwendungsgebiet: Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels (zur Vorbeugung sind weniger als 0,2 mg/Tag ausreichend). Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. 11.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haenal® Hamamelis Zäpfchen
Haenal® Hamamelis Zäpfchen
Wirkstoffe 1 Zäpfchen enthält 66 mg Trockenextrakt aus Hamamelisrinde. Darreichungsform Zäpfchen
Anwendungsgebiete Zur Besserung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder leichten Blutungen bei Hämorrhoiden Grad I und II. Entzündungen der Schleimhaut im Bereich des Darmausgangs.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
3-mal täglich 1 Zäpfchen.
Menge 10 Stk. (PZN 00295567)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Haenal® Hamamelis Zäpfchen. Wirkstoff: Hamamelisrinde-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder leichten Blutungen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Entzündungen der Schleimhaut im Bereich des Darmausgangs. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haenal® akut
Haenal® akut
Wirkstoffe 1 g Creme enthält 5,0mg Quinisocainhydrochlorid. Darreichungsform Creme
Anwendungsgebiete Zur Linderung von Brennen und Juckreiz im Afterbereich.

Tragen Sie je nach Beschwerdebild 1- bis 2-mal täglich einen ca. 1 cm langen Cremestrang auf. Wenden Sie Haenal akut ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche ohne Unterbrechung an.
Menge 30 g (PZN 05554849)
50 g (PZN 00472638)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Haenal® akut. 5 mg/g Creme. Wirkstoff: Quinisocainhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Linderung von Brennen und Juckreiz im Afterbereich. Warnhinweis: enthält Cetylalkohol und Parabene (Methyl-4-hydroxybenzoat [E 218] und Propyl-4-hydroxybenzoat [E 217]). Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haenal® fact Hamamelis Salbe
Haenal® fact Hamamelis Salbe
Wirkstoffe 10 g Salbe enthält 129 mg Trockenextrakt aus Hamamelisrinde. Darreichungsform Salbe
Anwendungsgebiete Zur Besserung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, leichten Blutungen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Bei Entzündungen und leichten Hautverletzungen im Bereich des Darmausgangs.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 2- bis 3-mal täglich nach sorgfältigem Reinigen und Abtrocknen einen Salbenstrang von 1- bis 2 cm Länge auf die erkrankten Stellen auftragen.
Menge 30 g (PZN 03875443)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Haenal® fact Hamamelis Salbe. Wirkstoff: Hamamelisrinde-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, leichten Blutungen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Bei Entzündungen und leichten Hautverletzungen im Bereich des Darmausgangs. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole. Packungsbeilage beachten. Stand: 02.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

HepaBesch®
HepaBesch®
Wirkstoffe 1 Kapsel enthält 150-163 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
2-mal täglich 1 bis 2 Kapseln.
Menge 50 Stk. (PZN 04411421)
100 Stk. (PZN 03925856)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

HepaBesch®. Hartkapseln. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hox alpha®
Hox alpha®
Wirkstoffe 1 Kapsel enthält 145 mg Trockenextrakt aus Brennnesselblättern. Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 3-mal täglich 1 Kapsel.
Menge 50 Stk. (PZN 08400615)
100 Stk. (PZN 08400621)
220 Stk. (PZN 05556009)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Hox alpha®. Hartkapseln mit Brennnesselblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Jucurba® 240 mg
Jucurba® 240 mg
Wirkstoffe 1 Hartkapsel enthält 240 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel. Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene 2-mal täglich 2 Hartkapseln morgens und abends zu den Mahlzeiten oder 4-mal täglich 1 Hartkapsel zu den drei Hauptmahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Menge 120 Stk. (PZN 04557142)
240 Stk. (PZN 04557159)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Jucurba® 240 mg. Hartkapseln. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Stand: 06.2017. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Jucurba® forte 480 mg
Jucurba® forte 480 mg
Wirkstoffe 1 Filmtablette enthält 480 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel. Darreichungsform Filmtabletten
Anwendungsgebiete Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene 2-mal täglich 1 Filmtablette morgens und abends zu den Mahlzeiten.
Menge 50 Stk. (PZN 09265148)
100 Stk. (PZN 09265154)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Jucurba® forte 480 mg. Filmtabletten. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Laluk® 4.500
Laluk® 4.500
Wirkstoffe 4500 lebensmittelchemische Einheiten Lactase nach FCC Darreichungsform Kapseln
Anwendungsgebiete Das Lactase-Enzym verbessert die Lactoseverdauung bei Personen, die Schwierigkeiten haben Lactose zu verdauen. 1 Kapsel hat 4500 FCC Einheiten Lactase und kann ca. 10-20 g Lactose spalten.

Verzehrsempfehlung: Pro Tag können Sie 1-5 Kapseln Laluk® 4500 einnehmen. Dabei ist die Lactase-Menge, die Sie einnehmen sollten, abhängig vom Milchzucker-Gehalt des Lebensmittels sowie der körpereigenen Produktion von Lactase.
Menge 30 Stk. (PZN 09612176)
60 Stk. (PZN 09608217)
100 Stk. (PZN 09608223)
180 Stk. (PZN 09608246)
Produktkategorie Nahrungsergänzungsmittel
Produktstatus apothekenexklusiv
Downloads Produktinformation

Ossofortin® forte Brausetabletten
Ossofortin® forte Brausetabletten
Wirkstoffe 1 Brausetablette enthält: 600 mg Calcium und 10 Mikrogramm Colecalciferol (entsprechend 400 I.E. Vitamin D3) Darreichungsform Brausetabletten
Anwendungsgebiete Bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D-Mangel. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 2-mal täglich 1 Brausetablette.
Menge 40 Stk. (PZN 07533774)
60 Stk. (PZN 00472673)
120 Stk. (PZN 00473626)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Ossofortin® forte, Brausetabletten. Wirkstoffe: 600 mg Calcium & 400 I.E. Vitamin D3. Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung der Osteoporose. Nachgewiesener Calcium- und Vitamin D-Mangel. Warnhinweise: enthält Saccharose und Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten. Stand: 04.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ossofortin® forte Kautabletten
Ossofortin® forte Kautabletten
Wirkstoffe 1 Kautablette enthält 600 mg Calcium und 10 Mikrogramm Colecalciferol (entsprechend 400 I.E. Vitamin D3) Darreichungsform Kautabletten
Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.
Menge 60 Stk. (PZN 00465733)
120 Stk. (PZN 00473632)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Ossofortin® forte, Kautabletten. Wirkstoffe: 600 mg Calcium & 400 I.E. Vitamin D3. Anwendungsgebiet: Unterstützende Behandlung der Osteoporose. Warnhinweise: enthält Saccharose und partiell hydriertes Sojaöl. Packungsbeilage beachten. Stand: 10.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pollstimol®
Pollstimol®
Wirkstoffe 1 Hartkapsel enthält:
20 mg Trockenextrakt und 3 mg Dickextrakt aus Pollen von Roggen, Timothy Gras und Mais Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Pollstimol® wird angewendet bei chronischer abakterieller Prostatitis und bei Miktionsbeschwerden bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH).

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis bei chronischer abakterieller Prostatitis 3-mal täglich 2 Hartkapseln, bei Miktionsbeschwerden 2- bis 3-mal täglich 2 Hartkapseln.
Menge 60 Stk. (PZN 07634506)
120 Stk. (PZN 07634512)
200 Stk. (PZN 08469245)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Pollstimol®. Hartkapseln. Wirkstoffe: 20 mg Trockenextrakt aus Pollen von Roggen, Timothy Gras, Mais, 3 mg Dickextrakt aus Pollen von Roggen, Timothy Gras, Mais. Anwendungsgebiete: Miktionsbeschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. Chronische abakterielle Prostatitis. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. 05.2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rheuma-Hek® 268 mg
Rheuma-Hek® 268 mg
Wirkstoffe 1 Kapsel enthält 268 mg Trockenextrakt aus Brennesselblättern. Darreichungsform Hartkapseln
Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 2-mal täglich 2 Hartkapseln.
Menge 50 Stk. (PZN 06161388)
100 Stk. (PZN 06161394)
200 Stk. (PZN 06161402)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Rheuma-Hek® 268 mg. Hartkapseln. Wirkstoff: Brennnesselblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Stand: 04.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rheuma-Hek® forte 600 mg
Rheuma-Hek® forte 600 mg
Wirkstoffe 1 Filmtablette enthält 600 mg Trockenextrakt aus Brennesselblättern. Darreichungsform Filmtabletten
Anwendungsgebiete Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren täglich 2-mal täglich 1 Filmtablette.
Menge 50 Stk. (PZN 06161230)
100 Stk. (PZN 06161247)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Rheuma-Hek® forte 600 mg. Filmtabletten. Wirkstoff: Brennnesselblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Stand: 11.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Strogen® uno
Strogen® uno
Wirkstoffe 1 Weichkapsel enthält:
320 mg Extrakt aus Sägepalmenfrüchten Darreichungsform Weichkapseln
Anwendungsgebiete Strogen® uno wird angewendet gegen Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck).

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1-mal täglich 1 Weichkapsel.
Menge 60 Stk. (PZN 04347077)
120 Stk. (PZN 06339946)
Produktkategorie Arzneimittel
Produktstatus apothekenpflichtig

Strogen® uno. Weichkapseln. Wirkstoff: Sägepalmenfrüchte-Extrakt. Anwendungsgebiet: Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. Enthält Ponceau 4R (E 124) und Erdnussöl. Packungsbeilage beachten. Stand: 12.2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Thym-Uvocal® plus NEM
Thym-Uvocal® plus NEM
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte sowie zur Förderung antioxidativer und zellschützender Prozesse - für das tägliche Wohlbefinden.

1 Kapsel enthält:
200 mg Proteinhydrolysat (Thymuspeptide aus Thymus von Rindern aus Neuseeland oder der EU)
2,1 mg Zink
10 Mikrogramm Selen

ZutatenlisteProteinhydrolysat, Gelatine, Maisstärke, Zinkgluconat, Trennmittel: Calciumhydrogenphosphat, Talkum, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid, Farbstoff: Eisenoxide und Eisenhydroxide, Natriumselenit.

Verzehrempfehlung: Erwachsene und Jugendliche nehmen 1- bis 3-mal täglich eine Kapsel Thym-Uvocal® plus ein, vorzugsweise mit etwas Wasser vor den Mahlzeiten.
Menge 30 Stk. (PZN 09374127)
90 Stk. (PZN 05917654)
180 Stk. (PZN 05917660)
Produktkategorie Nahrungsergänzungsmittel
Produktstatus apothekenexklusiv